Kokosmilch gut umrühren: Manchmal trennt sich das Fett, daher vorher gut schütteln
Glasnudeln direkt in der Suppe ziehen lassen: Sie nehmen das Aroma perfekt auf
Wie lange hält sich Thai-Kokos-Suppe?
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich die Suppe bis zu 2 Tage.
Aufwärmen: In einem Topf bei niedriger Hitze, eventuell mit etwas zusätzlicher Brühe oder Kokosmilch.
Einfrieren? Besser nicht! Kokosmilch kann sich beim Auftauen trennen und eine leicht grisselige Konsistenz bekommen.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich die Suppe vegan machen?
Ja, einfach Gemüsebrühe und Tofu verwenden und auf tierische Zutaten verzichten.
Kann ich die Suppe ohne Currypaste machen?
Ja, du kannst stattdessen etwas Kurkuma und Kreuzkümmel für ein milderes Aroma verwenden.
Kann ich andere Nudeln nehmen?
Ja, Reisnudeln oder Udon-Nudeln funktionieren auch sehr gut.
Wie kann ich die Suppe schärfer machen?
Mit mehr Currypaste oder etwas gehackter frischer Chili.
Fazit – Cremige Thai-Kokos-Suppe in nur 20 Minuten!
Diese Thai-Kokos-Suppe mit Gemüse ist ein echtes Highlight für alle, die exotische Aromen lieben. Sie ist schnell gemacht, herrlich cremig und voller gesunder Zutaten. Ob als schnelles Abendessen oder leichtes Mittagessen – sie bringt ein Stück Thailand direkt in deine Küche.
Probiere es aus und lass mich wissen, wie dir die Suppe geschmeckt hat!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite