Dieses herrlich duftende, käsige Zupfbrot ist perfekt als Beilage zum Abendessen, für Partys oder einfach zum Snacken. Die Kombination aus luftigem Hefeteig, geschmolzenem Käse und aromatischer Kräuter-Knoblauch-Butter sorgt für einen Geschmack, dem niemand widerstehen kann!
Manchmal braucht es nicht viel, um wahre Glücksmomente in der Küche zu erleben. Dieses Zupfbrot mit Käse, Knoblauch und frischen Kräutern ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach und gleichzeitig beeindruckend ein selbstgemachtes Brot sein kann. Außen goldbraun gebacken, innen wunderbar weich und deftig – jedes kleine Stück ist ein Genuss für sich.
Der besondere Clou liegt in der Art der Zubereitung: Der Teig wird vor dem Backen in kleine Quadrate eingeschnitten, sodass sich das Brot nach dem Backen ganz leicht mit den Fingern auseinanderziehen lässt. Dazwischen versteckt sich geschmolzener Käse, der beim Auseinanderziehen herrlich in Fäden zieht – ein echter Hingucker und Geschmacksgarant.
Zutaten:
Für den Teig:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
1 TL Zucker
1 TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Für die Füllung und das Topping:
200 g geriebener Mozzarella oder Pizzakäse
3–4 Knoblauchzehen (gepresst oder sehr fein gehackt)
4 EL gehackte frische Petersilie
2–3 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
4 EL weiche Butter oder Olivenöl
Optional: etwas geriebener Parmesan
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
Mehl in eine große Schüssel geben. Hefe, Zucker und Salz hinzufügen. Das lauwarme Wasser und Olivenöl dazugeben und alles zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig ausrollen und schneiden:
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rund ausrollen (ca. 1,5–2 cm dick). Mit einem Messer oder Pizzaschneider den Teig gitterartig einschneiden, sodass kleine Quadrate entstehen – aber nicht ganz durchschneiden, nur bis zum Boden des Teigs.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite