Rezept von Cindy Smith Bryson
⏱ Kochzeit: 20 Min
⏱ Vorbereitungszeit: 2 Std. 45 Min
🍽 Ergibt: 16 große, auseinanderziehbare Brötchen
Zutaten
- 1 Päckchen Trockenhefe (entspricht 2 ¼ TL)
- 60 ml warmes Wasser
- 65 g Zucker
- 60 g Butter, weich
- 1 TL Salz
- 240 ml heiße Milch
- 1 Ei, leicht verquirlt
- 570 g gesiebtes Weizenmehl (Allzweckmehl)
- 2 EL Butter, geschmolzen (zum Bestreichen der Brötchen)
Zubereitung
- Hefe über das sehr warme Wasser in eine große Schüssel streuen. Umrühren, bis sich die Hefe auflöst. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
- Zucker, 60 g Butter und Salz zur heißen Milch geben und rühren, bis sich Zucker auflöst und Butter geschmolzen ist. Mischung auf 40–45 °C abkühlen lassen.
- Milchmischung zur Hefe geben und Ei unterrühren. Nach und nach 4 Tassen (ca. 520 g) Mehl, jeweils 1 Tasse, einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht. Ein Teil des restlichen Mehls zum Bemehlen der Arbeitsfläche verwenden.
- Teig leicht 5 Minuten kneten. Hände und Arbeitsfläche nur sparsam bemehlen, damit die Brötchen schön locker werden.
- Teig in eine gebutterte Schüssel legen, einmal wenden, sodass die Oberseite eingefettet ist. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 ¼ bis 1 ½ Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Teig herunterdrücken und nochmals 4–5 Minuten auf leicht bemehlter Fläche kneten.
- Teig in 4 Stücke schneiden, jedes Stück nochmals in 4 Stücke teilen. Kleine Kugeln (ca. 4–5 cm Ø) formen. Die Teigränder nach unten ziehen, sodass glatte Brötchen entstehen. Mit der glatten Seite nach unten in eine gut gebutterte Backform (33 x 23 x 5 cm) setzen.
- Abdecken und nochmals 30–45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Mit geschmolzener Butter bestreichen und bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) 18–20 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind. (Bei zu heißem Ofen evtl. bei 160 °C backen, damit die Brötchen nicht zu schnell bräunen.)
- Nach Wunsch die heißen Brötchen nochmals mit geschmolzener Butter bestreichen – so bekommen sie eine wunderbar weiche, buttrige Kruste.
Page 2 of 2
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite