Unsere Nägel sind mehr als nur ein ästhetisches Detail – sie sind ein Spiegelbild unseres inneren Gleichgewichts. Veränderungen an der Nageloberfläche, wie feine Rillen oder Streifen, werden oft übersehen oder als rein kosmetisches Problem abgetan. Doch genau diese scheinbar harmlosen Merkmale können wichtige Hinweise auf unseren Gesundheitszustand liefern.
Wenn Sie Rillen auf Ihren Nägeln haben, sagt das etwas über Ihre Gesundheit aus
Neben ihrer ästhetischen Funktion sind unsere Nägel ein echter Indikator für unsere allgemeine Gesundheit. Manchmal verändern sie ohne Vorwarnung ihr Aussehen und weisen faszinierende vertikale oder horizontale Rillen auf. Sollten wir uns Sorgen machen? Ist dies ein einfaches Zeichen von Müdigkeit oder ein Zeichen für ein tieferes Ungleichgewicht? Folgen Sie der Anleitung!
Vertikale Streifen, horizontale Streifen: Was bedeuten sie?
Vertikale Rillen – die von der Basis bis zur Nagelspitze verlaufen – sind am häufigsten. Die gute Nachricht ist, dass sie oft völlig normal sind, vor allem mit zunehmendem Alter. Wie Falten auf der Haut entstehen sie, wenn sich der Zellumsatz verlangsamt. Es ist also eher eine Frage der Reife als der Pathologie.
Wenn diese Rillen jedoch deutlicher werden, wenn die Nägel brüchig werden oder ihre Farbe ändern, kann dies auf einen leichten Mangel (an Eisen, Zink oder Vitamin B) oder eine Dehydrierung des Nagels hinweisen . Nichts Ernstes, aber es verdient einen kleinen Nährstoffschub.
Horizontale Streifen – die sogenannten Beau-Linien – sollten genau beobachtet werden. Sie deuten in der Regel auf eine vorübergehende Verlangsamung des Nagelwachstums hin, die oft mit einem wichtigen Ereignis zusammenhängt: hohes Fieber, erheblicher Stress oder eine Erholungsphase. Kurz gesagt, sie markieren einen « Stillstand », den der Körper erlebt.
Sichtbare Mängel an den Nägeln
Essen Sie unterwegs und vergessen Gemüse oder eisenreiche Lebensmittel? Ihre Nägel können die Folgen zu spüren bekommen. Ein Mangel an Nährstoffen wie Eisen, Zink oder Biotin kann die Nagelmatrix schwächen. Die Folge: Rillen, aber auch brüchige, weiche oder unebene Nägel.
Erwäge, Lebensmittel wie Linsen, Eier, Nüsse und Blattgemüse in deine Mahlzeiten aufzunehmen. Es ist kein Allheilmittel, aber Ihre Nägel (und Haare!) werden es Ihnen danken.
Der Einfluss des Alters (und ein bisschen der Genetik)
Ja, mit der Zeit werden unsere Nägel weniger hydratisiert und ihr Wachstum verlangsamt sich. Das ist nicht unvermeidlich, sondern ein natürlicher Prozess. Gleichzeitig kann auch die Genetik eine Rolle spielen: Manche Menschen werden einfach mit Nägeln geboren, die schon in jungen Jahren empfindlicher auf Rillen reagieren.
Anstatt sie um jeden Preis verschwinden zu lassen, ist es besser, zu lernen, wie man sie sorgfältig pflegt . Denn glatte und gesunde Nägel sind vor allem eine Frage der täglichen Aufmerksamkeit.
Diese sehr trendigen (aber effektiven?) natürlichen Tipps
Auf TikTok und Instagram gibt es keinen Mangel an Tipps, wie Sie Ihre Nägel glätten können. Zwischen dem dreiseitigen Puffer und Rizinusöl verirrt man sich schnell. Diese Methoden können zwar das Aussehen Ihrer Nageloberfläche verbessern, sind aber kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
Beratung? Verwenden Sie einen Puffer einmal im Monat, nicht öfter. Und entscheiden Sie sich für natürliche Öle (Jojoba, Süßmandel), um das Nagelbett vor allem im Winter tief zu nähren.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite