Diese kleinen, zarten Plätzchen sind ein wahrer Genuss für alle, die knusprig-zarte Kekse mit einer süßen Füllung lieben. Das mürbe Spritzgebäck wird durch eine aromatische Marmelade und eine luftige Buttercreme zu einem perfekten Doppeldecker-Keks. Sie sind nicht nur optisch ein Highlight auf jedem Plätzchenteller, sondern auch geschmacklich eine harmonische Kombination aus knusprig, cremig und fruchtig.
Es gibt Gebäcke, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Optik und Tradition begeistern. Gefülltes Spritzgebäck mit Marmelade und Creme gehört genau in diese Kategorie. Schon der erste Blick auf die hübschen, zarten Doppelkekse lässt Kindheitserinnerungen wach werden – vielleicht an die festliche Adventszeit, an die Plätzchendosen der Oma oder an besondere Nachmittage, an denen die Familie gemeinsam am Tisch saß und selbstgebackene Kekse genoss.
Das Geheimnis dieser Plätzchen liegt in der Kombination unterschiedlicher Texturen und Aromen: Der mürbe, buttrige Teig zerfällt förmlich auf der Zunge, während die fruchtige Säure der Marmelade für einen erfrischenden Kontrast sorgt. Die cremige Butterfüllung rundet das Geschmackserlebnis ab und verleiht den Keksen eine edle Note. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von knusprig, fruchtig und cremig, das jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.
Zutaten (für ca. 35–40 Stück)
Für den Teig:
250 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
300 g Mehl (Type 405)
2 EL Speisestärke
1 Prise Salz
Für die Füllung:
150 g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade (glatt passiert)
100 g weiche Butter
80 g Puderzucker
1 EL Milch oder Sahne
Zum Bestäuben:
Etwas Puderzucker
Zubereitun
1. Teig herstellen
Die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Mehl, Speisestärke und Salz sieben und nach und nach unter die Buttermasse kneten, bis ein weicher Spritzteig entsteht.
2. Formen
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Rosetten oder Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Dabei genügend Abstand lassen, da die Kekse etwas verlaufen.
3. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 10–12 Minuten goldgelb backen. Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite