Dieser einfache, aber unglaublich köstliche Kuchen ist ein echter Klassiker der Hausbäckerei. Er besticht durch seine fluffige, weiche Konsistenz, die süße Vanillenote und den Hauch von Puderzucker, der ihn perfekt abrundet. Solche Blechkuchen wurden schon von unseren Großmüttern gebacken – ideal für Nachmittage mit Kaffee, als Mitbringsel oder einfach für die ganze Familie. Der Kuchen lässt sich leicht zubereiten, ist sehr ergiebig und bleibt lange frisch.
Es gibt Rezepte, die uns sofort in die Kindheit zurückversetzen – einfache, traditionelle Kuchen, die oft von unseren Großmüttern oder Müttern gebacken wurden. Genau so ein Klassiker ist der lockere Blechkuchen mit Puderzucker. Auf den ersten Blick wirkt er schlicht, doch gerade diese Einfachheit macht seinen besonderen Charme aus. Der Duft von frisch gebackenem Teig, der beim Öffnen des Backofens den ganzen Raum erfüllt, erinnert an gemütliche Nachmittage, Familienfeste oder den süßen Duft aus der Küche am Sonntag.
Dieser Kuchen überzeugt mit seiner weichen, luftigen Konsistenz, einer dezenten Vanillenote und der feinen Süße des Puderzuckers, der wie eine leichte Schneeschicht auf der Oberfläche liegt. Er ist nicht überladen, sondern wunderbar unkompliziert – genau das Richtige für alle, die klassische Hausmannskost lieben. Gleichzeitig ist er vielseitig: Man kann ihn pur genießen, mit Früchten wie Äpfeln oder Kirschen verfeinern oder mit einer cremigen Füllung aufpeppen.
Zutaten (für ein Backblech oder eine große Auflaufform)
250 g weiche Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 ml Milch
1 Prise Salz
Optional: etwas Zitronenschale oder Bittermandelaroma für zusätzlichen Geschmack
Zum Bestäuben: reichlich Puderzucker
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig rühren.
Die Eier nach und nach unterrühren, bis eine helle, schaumige Masse entsteht.
Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zur Masse geben.
Alles zu einem glatten Rührteig verrühren. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen. Falls nötig, noch etwas Milch hinzufügen.
2. Backen
Ein tiefes Backblech oder eine große Auflaufform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite