Mit nur drei Zutaten – Wasser, Hefe und Mehl – kannst du im Handumdrehen leckere, frische Brötchen selbst backen. Zuerst wird der Hefeteig entweder im Brotbackautomaten oder von Hand zubereitet und etwa 80 Minuten ruhen gelassen. Nach der Ruhezeit formst du die Brötchen und bäckst sie bei 220 Grad für 20 bis 25 Minuten. Für ein extra Geschmackserlebnis kannst du die Brötchen vor dem Backen mit Sesam oder Mohn bestreuen. Dieses einfache Rezept ergibt ca. 8 bis 10 Brötchen, je nach gewünschter Größe. Ideal für Frühstück oder als Snack!
Stell dir vor, du könntest köstliche, frische Brötchen direkt zu Hause in nur wenigen einfachen Schritten zaubern – und das ohne viel Aufwand oder komplizierte Zutaten. Mit nur drei Hauptzutaten – Wasser, Hefe und Mehl – kannst du im Handumdrehen Brötchen herstellen, die sowohl außen knusprig als auch innen wunderbar fluffig sind. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu einer herzhaften Mahlzeit, diese Brötchen sind eine einfache, aber beeindruckende Lösung, um deinem Alltag eine köstliche Note zu verleihen. Warum also noch Brötchen beim Bäcker kaufen, wenn du sie selbst zubereiten kannst? Tauche ein in das einfache Rezept und lass dich von den Ergebnissen begeistern!
Du wirst Brötchen nie wieder kaufen, Bäcker Brötchen mit 3 Zutaten
Zutaten:
320 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
450 g Mehl (Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl für eine andere Variante)
1 ½ TL Salz
Zubereitung:
Hefeteig herstellen:
Falls du einen Brotbackautomaten verwendest, gib alle Zutaten einfach in die Maschine und starte das „Hefeteig“-Programm.
Für die klassische Methode: Gib das lauwarme Wasser in eine Schüssel und löse die Hefe darin auf. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten würde. Rühre das Salz in das Mehl ein und füge es dann zur Hefe-Wasser-Mischung hinzu. Knete den Teig für etwa 5-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig ruhen lassen:
Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lasse den Teig ca. 80 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Dies ist wichtig, damit die Hefe ihre Arbeit tun und der Teig schön aufgeht.
Brötchen formen:
Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Teile den Teig in 8 bis 10 gleich große Portionen (je nach gewünschter Brötchengröße). Forme jede Portion zu einer Kugel und setze sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Falls gewünscht, kannst du die Brötchen mit Sesam, Mohn oder auch einer Mischung aus beidem bestreuen. Dazu einfach etwas Wasser oder etwas Ei auf die Brötchen pinseln und die Körner darauf geben.
Backen:
Heize den Backofen auf 220 °C vor (Ober-/Unterhitze).
Backe die Brötchen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Überprüfe sie zwischendurch, indem du leicht auf die Unterseite klopfst – sie sollten hohl klingen, wenn sie fertig sind.
Servieren:
Lass die Brötchen nach dem Backen kurz auf einem Gitter abkühlen. Sie sind nun außen schön knusprig und innen weich und luftig.
Tipp:
Wenn du die Brötchen besonders fluffig und aromatisch möchtest, kannst du auch etwas Olivenöl oder Butter in den Teig einarbeiten.
Für extra Geschmack kannst du auch fein gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig einarbeiten.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite