Ein juckender Stich am Arm, eine Schwellung am Bein oder ein brennendes Gefühl an der Schulter – fast jeder kennt solche unangenehmen Überraschungen, besonders im Frühling und Sommer. Doch nicht jeder Insektenstich sieht gleich aus – und nicht jeder ist harmlos. Ob Mücke, Zecke oder Spinne: Die Reaktion unserer Haut gibt oft Hinweise darauf, welches Tier zugeschlagen hat. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Insektenstiche anhand ihres Aussehens und ihrer Symptome richtig zuordnen – und was Sie im Fall der Fälle tun sollten. Denn wer den Verursacher kennt, kann gezielter handeln und Risiken besser einschätzen.
Insektenstiche gehören vor allem in den warmen Monaten zu den häufigsten Ursachen für Hautirritationen. Während viele Stiche harmlos sind, können einige gefährlich werden – sei es durch allergische Reaktionen, bakterielle Infektionen oder die Übertragung von Krankheiten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, anhand typischer Merkmale zu erkennen, welches Insekt Sie gestochen oder gebissen hat.
1. Moskito (Stechmücke)
Aussehen des Stichs:
Ein Stich von einer Mücke ist meist leicht erhaben, rund und stark juckend. Die Umgebung kann leicht gerötet sein.
Symptome:
Sofortiger oder verzögerter Juckreiz
Leichte Schwellung
Keine Schmerzen
Was tun?
Kühlen mit einem kalten Tuch
Antihistamin-Gel oder Salbe auftragen
Nicht kratzen, um Infektionen zu vermeiden
2. Ameise (insbesondere Feuerameise)
Aussehen des Bisses:
Ein roter, harter Knoten mit starker Rötung in der Mitte. Bei Feuerameisen kann sich später eine weiße Pustel bilden.
Symptome:
Brennendes Gefühl oder Schmerz beim Biss
Später Juckreiz
Mögliche allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen
Was tun?
Stelle mit Wasser und Seife reinigen
Kühlende Kompressen verwenden
Bei Schwellungen oder Reaktionen einen Arzt aufsuchen
3. Zecke (Tick)
Aussehen des Stiches:
Zentraler roter Punkt, meist leicht geschwollen. Zecken bleiben oft in der Haut stecken. Es kann sich ein roter Ring um den Biss bilden (Frühsymptom der Borreliose).
Symptome:
Anfangs oft schmerzlos
Später Juckreiz oder Druckgefühl
Evtl. Fieber, Müdigkeit (bei Infektion)
Was tun?
Zecke mit spezieller Zeckenzange entfernen
Bissstelle beobachten (über mehrere Tage)
Bei Hautveränderungen oder grippeähnlichen Symptomen: sofort zum Arzt
4. Bettwanze (Bettwanzenbiss)
Aussehen:
Mehrere rote, juckende Quaddeln oft in Reihen oder Gruppen.
Symptome:
Starker Juckreiz
Hautausschläge
Entzündungsgefahr durch Kratzen
Was tun?
Antiallergische Salbe auftragen
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite