Zutaten: Boden: Vanillecremekekse, geschmolzene Butter Füllung: Erdbeer-Gelee, Frischkäse, Kristallzucker, Schlagsahne, Puderzucker, Erdbeerwaffelkekse Belag: Schlagsahne Anleitung: Boden: Vanillecremekekse zu Krümeln verarbeiten, mit Butter vermischen und in eine Springform drücken. 15 Minuten einfrieren. Füllung: Erdbeergelee in Wasser auflösen, abkühlen lassen. Frischkäse und Zucker glatt rühren, steif geschlagene Sahne unterheben, Gelee einrühren. Die Mischung in zwei Schichten auf den Boden geben und einfrieren. Belag: Kekse und Waffeln zerbröseln, nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe einfärben. Über den Käsekuchen streuen und den Kuchen 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Zutaten:
Für den Boden:
1 Pfund Vanillecremekekse (etwa 34 Kekse, einige für den Belag reserviert)
6 Esslöffel Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
1 kleine Schachtel (3,3 oz) Erdbeer-Gelee
1 Tasse kochendes Wasser
16 oz Frischkäse, weich (2 Riegel von je 227 g)
3/4 Tasse Kristallzucker
2 Tassen Schlagsahne
1/2 Tasse Puderzucker
10 Erdbeerwaffelkekse (ca. 113 g, für extra Knusprigkeit)
Für den Belag:
Schlagsahne, etwa eine halbe kleine Packung, aufgetaut und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt (Wilton 1M-Tülle empfohlen)
Anleitung:
Der Boden:
Zuerst die Vanillecremekekse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zu feinen Krümeln verarbeiten. Wenn kein Mixer vorhanden ist, können die Kekse auch in einen Gefrierbeutel gelegt und mit einem Nudelholz zerbröselt werden.
Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln hinzufügen und gut vermischen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
Diese Keks-Butter-Mischung in den Boden einer gefetteten 10-Zoll-Springform (oder einer anderen passenden Form) drücken, dabei darauf achten, dass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Drücken Sie die Mischung gut an, damit der Boden später fest zusammenhält.
Den Boden für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit er gut durchzieht und fest wird.
Die Füllung:
In einer kleinen Schüssel das Erdbeergelee mit dem kochenden Wasser anrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Lassen Sie das Gelee abkühlen, aber nicht im Kühlschrank, da es sonst zu schnell fest wird.
Den Frischkäse in einer großen Schüssel glatt rühren. Fügen Sie den Kristallzucker hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten Creme.
In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Sahne nicht zu fest wird, sondern eine weiche, cremige Konsistenz behält.
Die steif geschlagene Sahne nun in zwei Schritten unter die Frischkäse-Zucker-Mischung heben. Dabei mit einem Teigschaber vorsichtig arbeiten, damit die Luftigkeit der Sahne erhalten bleibt.
Nachdem die Sahne gut untergehoben ist, das abgekühlte Erdbeergelee vorsichtig in die Mischung einrühren. Die Mischung sollte jetzt eine cremige und leichte Konsistenz haben.
Schichten:
Die Hälfte der Frischkäsemischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden verteilen. Achten Sie darauf, dass die Mischung glatt und gleichmäßig verteilt wird.
Dann die Hälfte des Erdbeergelees vorsichtig darauf verteilen, sodass es sich gleichmäßig in der Mischung verteilt.
Die Form für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit die erste Schicht fest wird.
Nach den 15 Minuten die restliche Frischkäsemischung auf die erste Schicht geben und glatt streichen.
Mit dem restlichen Erdbeergelee die obere Schicht bedecken. Wieder die Form in den Gefrierschrank stellen und für etwa 4 Stunden (oder länger) kühlen, damit der Käsekuchen fest wird.
Der Belag:
Die restlichen Vanillecremekekse und die Erdbeerwaffeln in kleine Stücke oder Krümel zerbrechen. Wer möchte, kann noch etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen, um den Belag in einem noch intensiveren Rosaton zu färben.
Diese knusprige Mischung gleichmäßig über den gekühlten Käsekuchen streuen.
Der Käsekuchen muss nun für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er schön fest wird und die Aromen sich setzen.
Vor dem Servieren:
Kurz vor dem Servieren die Schlagsahne aus dem Spritzbeutel mit einer Sterntülle (z.B. Wilton 1M-Tülle) dekorativ auf den Käsekuchen spritzen.
Nach Belieben mit weiteren frischen Erdbeeren oder extra Kekskrümeln garnieren.
Genießen: Dieser Erdbeer-Knusper-Käsekuchen ist ein echter Sommertraum und perfekt für heiße Tage. Da er ohne Backen zubereitet wird, ist er besonders erfrischend und leicht. Die Kombination aus der cremigen Füllung, dem knusprigen Boden und dem fruchtigen Erdbeergeschmack macht ihn zu einem köstlichen Highlight auf jeder Feier!
Guten Appetit!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite