Strahlend saubere Fugen sorgen für ein frisches und hygienisches Zuhause. Schimmel hat keine Chance, wenn Sie die richtigen Methoden kennen. Mit einfachen Mitteln entfernen Sie Verunreinigungen dauerhaft und sorgen für langanhaltenden Schutz.“
Silikonfugen finden sich vorrangig im Badezimmer und in der Küche. Da in diesen Räumen meist eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist hier der ideale Nährboden für Schimmel. Dieser ist jedoch gesundheitsgefährdend und gehört deswegen in jedem Fall entfernt. Wir vom Malereibetrieb Sven Brockmann haben für Sie zusammengefasst, worauf es ankommt und wie wir Sie bei der Schimmelbeseitigung in Hamburg unterstützen.
So entfernen Sie Schimmel von Silikonfugen
Für die Entfernung von Schimmel auf Silikonfugen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sowohl Hausmittel als auch für die Schimmelbeseitigung konzipierte Reiniger können helfen. Dabei spielt es eine maßgebliche Rolle, wie stark der Schimmelbefall bereits ist. Zu den bekannten Hausmitteln zählen unter anderem Essig und Wasserstoffperoxid. Da diese Hausmittel in der Regel keine Beschädigungen an der Fuge hinterlassen, schadet es nicht, sie auszuprobieren. Nehmen Sie dafür einen Pinsel und streichen Sie die Fugen mit dem Hausmittel Ihrer Wahl. Auch ein weicher Stofflappen eignet sich dafür.Lassen Sie das Ganze 30–60 Minuten lang einwirken. Bürsten Sie die Fugen dann mit einer Silikonbürste sauber und wischen Sie gründlich mit Wasser nach. Andere effektive Hausmittel sind beispielsweise Alkohol, Spiritus oder Backpulver.
Vorsicht bei chemischen Reinigern Wenn überhaupt, helfen Hausmittel nur bei einem leichtem Schimmelbefall im Anfangsstadium. Sofern die oben genannten Hausmittel keine Besserung erzielen, wird der Griff zu chemischen Reinigern notwendig. Schimmelentferner enthalten in der Regel Chlor. Gehen Sie deswegen sorgfältig mit diesen Reinigern um, da Chlor sowohl für die Gesundheit als auch die Umwelt belastend ist.
Zudem darf Chlorreiniger nicht mit Naturstein in Verbindung treten. Behandeln Sie die betroffenen Fugen mit Chlorreiniger und lassen Sie diesen 24 Stunden lang einwirken. Reinigen Sie die Fugen anschließend gründlich mit einer Fugenbürste und warmem Wasser. Sollte noch Schimmel erkennbar sein, wiederholen Sie den Vorgang. Sofern nach 48 Stunden keine Besserung des Problems erkennbar ist, sollten Sie spätestens jetzt einen Profi zurate ziehen. Wahrscheinlich müssen die Silikonfugen ausgetauscht werden.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite