Zutaten
– 4 mittelgroße Eier
– 4 Packungen Vanillepuddingpulver zum Kochen
– 200 g Zucker
– 200 ml Öl
– 1 TL Backpulver
Zubereitung
Dieser Vanillepuddingpulverkuchen ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, einen saftigen Kuchen zu zaubern, der bei jeder Gelegenheit für Freude sorgt. Die Kombination aus Puddingpulver und den anderen Zutaten verleiht diesem Kuchen eine feine und lockere Struktur. Lassen Sie uns gemeinsam Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses leckeren Gebäcks gehen.
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass alle Zutaten bereitstehen und in der richtigen Menge vorliegen. Die Eier sollten am besten Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser mit den anderen Zutaten vermischen lassen und eine schöne Luftigkeit in den Teig bringen.
Beginnen Sie nun damit, alle Zutaten in eine große Rührschüssel zu geben. Das Vanillepuddingpulver wird hier als Grundlage verwendet und ersetzt in gewisser Weise das traditionelle Mehl. Es sorgt für eine wunderbare Vanillenote und eine schöne Farbe im fertigen Kuchen. Die Eier, der Zucker und das Öl kommen ebenfalls in die Schüssel. Es ist wichtig, dass diese Zutaten gut miteinander vermischt werden, damit sich der Zucker gut auflöst und die Eier mit dem Öl emulgieren.
Nun nehmen Sie ein Rührgerät oder einen Schneebesen und beginnen, die Mischung kräftig zu verrühren. Sie sollten darauf achten, dass eine homogene Masse entsteht, die groß und luftig ist. Dies dauert in der Regel nur ein paar Minuten und führt dazu, dass der Kuchen später besonders locker wird.
Sobald die Mischung gut verrührt ist, fügen Sie das Backpulver hinzu. Das Backpulver ist entscheidend für das Aufgehen des Kuchens und sollte daher gleichmäßig untergerührt werden. Wenn der Teig gut gemischt ist, wird er eine angenehme, flüssige Konsistenz haben.
Jetzt kommt der spannende Teil: die Backform. Für diesen Kuchen eignet sich eine Guglhupfform besonders gut, da sie dem Kuchen seine charakteristische Form verleiht und ein attraktives Aussehen garantiert. Fetten Sie die Form gut ein, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann, und gießen Sie die Teigmasse hinein. Achten Sie darauf, die Form nicht zu überfüllen, da der Kuchen während des Backens aufgeht.
Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Celsius vor. Dieses langsame Backen bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig durchgebacken wird und nicht zu schnell auf der Oberseite bräunt. Stellen Sie die Guglhupfform nun in den Backofen und backen Sie den Kuchen für etwa 50 bis 60 Minuten. Um sicherzustellen, dass der Kuchen wirklich durch ist, machen Sie eine Stäbchenprobe. Stecken Sie dazu ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen perfekt.
Nachdem der Kuchen gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Es ist wichtig, den Kuchen gut auskühlen zu lassen, damit er nicht zerbricht oder bricht, wenn Sie ihn herausnehmen.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben dekorieren, zum Beispiel mit Puderzucker bestäuben oder mit einer köstlichen Glasur überziehen.
Dieser Vanillepuddingpulverkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern er ist auch unglaublich vielseitig. Sie können ihn pur genießen oder mit Früchten, Sahne oder einer Kugel Eis servieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen als Dessert oder zum Nachmittagskaffee. Er wird sicherlich bei jedem Anlass ein Hit sein!
Guten Appetit!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite