Pfannenbrot ist eine schnelle und einfache Alternative zu herkömmlichem Brot. Der Teig wird aus Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Wasser und Öl zubereitet. Nach einer Stunde Gehzeit werden kleine Teigstücke zu Fladen ausgerollt. Diese werden in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun gebacken. Das Brot schmeckt am besten warm und kann mit Käse, Tomaten oder Oliven serviert werden. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder Snack für verschiedene Gerichte.
Selbstgemachtes Pfannenbrot ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlichem Brot. Es benötigt nur wenige Zutaten, ist schnell zubereitet und kommt ganz ohne Backofen aus. Besonders wenn es warm aus der Pfanne serviert wird, begeistert es mit seiner weichen, fluffigen Konsistenz und seinem köstlichen Geschmack.
Dieses Rezept ist ideal für jede Gelegenheit – sei es als Beilage zu Suppen und Salaten, als Basis für Sandwiches oder als Snack mit Dips und Käse. Mit minimalem Aufwand gelingt ein frisches, duftendes Brot, das Groß und Klein begeistert.
Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie frisch gebackenes
Zutaten (für 4 Portionen, ca. 8-10 Brote)
500 g Mehl (vorzugsweise Weizenmehl)
1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
3 TL Zucker
1 ½ TL Salz
250 ml warmes Wasser
5 EL Öl (z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
Zubereitung
1. Hefe aktivieren:
Das warme Wasser in eine Schüssel geben, Zucker und die zerbröckelte Hefe hinzufügen. Alles gut verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Die Mischung etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
2. Teig vorbereiten:
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz untermischen. Dann die Hefemischung und das Öl hinzufügen. Alles zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Ist er zu trocken, noch etwas Wasser einarbeiten.
3. Teig gehen lassen:
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppeln.
4. Fladen formen:
Nach der Gehzeit den Teig nochmals kurz durchkneten und in mandarinengroße Stücke teilen. Jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem flachen Fladen ausrollen. Die Fladen sollten etwa 0,5 cm dick sein.
5. In der Pfanne backen:
Eine beschichtete Pfanne ohne Öl erhitzen. Die Fladen nacheinander in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite etwa 2-3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und Blasen entstehen.
6. Servieren:
Das Pfannenbrot schmeckt am besten frisch und warm. Es kann mit Feta, Tomaten, Oliven oder verschiedenen Dips serviert werden.
Tipp: Das Brot kann auch mit Kräutern oder Knoblauch verfeinert werden, indem man diese in den Teig einarbeitet.
Guten Appetit!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite