Unser Gesicht ist mehr als nur ein Spiegelbild unserer äußeren Erscheinung – es kann Hinweise auf unseren inneren Gesundheitszustand geben. Schon seit Jahrhunderten wird in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin angenommen, dass bestimmte Gesichtsbereiche mit inneren Organen in Verbindung stehen. Diese alte Technik, bekannt als Face Mapping, erlebt heute eine moderne Wiederentdeckung – und könnte Ihnen dabei helfen, Ihre Hautprobleme besser zu verstehen und gezielter anzugehen. Unser Gesicht ist mehr als nur ein Spiegelbild unserer äußeren Erscheinung – es kann Hinweise auf unseren inneren Gesundheitszustand geben. Schon seit Jahrhunderten wird in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin angenommen, dass bestimmte Gesichtsbereiche mit inneren Organen in Verbindung stehen. Diese alte Technik, bekannt als Face Mapping, erlebt heute eine moderne Wiederentdeckung – und könnte Ihnen dabei helfen, Ihre Hautprobleme besser zu verstehen und gezielter anzugehen.
Face Mapping: Was Ihre Haut über Ihre Gesundheit verrät
Könnte Ihr Gesicht ein Spiegelbild Ihres inneren Wohlbefindens sein?
Gemäß der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin ist jeder Bereich des Gesichts mit einem bestimmten Organ im Körper verbunden. Rötungen, Akne, Trockenheit … Diese Hauterscheinungen können Anzeichen für ein inneres Ungleichgewicht sein.
Wenn herkömmliche Hautpflege nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, könnte Ihnen die Gesichtskartierung neue Möglichkeiten bieten, Ihre Haut besser zu verstehen.
Was ist Face Mapping?
Face Mapping, in der chinesischen Medizin auch „Mien Shiang“ genannt , ist eine Technik, die Hautunreinheiten mit den Organen des Körpers in Verbindung bringt.
Jeder Bereich des Gesichts würde einem bestimmten inneren Ungleichgewicht entsprechen:
Vorderseite : Verdauungsprobleme, Stress, Schlafmangel
Zwischen den Augenbrauen : Leberüberlastung, Zurückhaltung von Emotionen
Tränensäcke : Nierenermüdung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr
Wangen : Atemprobleme, zu fette Ernährung
Kinn und Kiefer : Hormonelles Ungleichgewicht, Verdauungsprobleme
Dieser jahrtausendealte Ansatz wird heute von bestimmten Kosmetikmarken wie Dermalogica wieder aufgegriffen und in ihre modernen Hautanalysen integriert.
Mythos oder Realität? Was die Wissenschaft sagt
Obwohl diese Technik auf traditionellem Wissen basiert, sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse begrenzt. Studien haben jedoch gezeigt, dass sich einige innere Erkrankungen auf der Haut widerspiegeln können.
Hormonelle Schwankungen beeinflussen die Entstehung von Pickeln am Kinn.
Obwohl Face Mapping keine exakte Wissenschaft ist, kann es ein ergänzender Ansatz sein, um besser zu verstehen, was Ihre Haut Ihnen sagt.
Wie lässt sich Face Mapping imZum Beispiel :
Stress kann zu einer Überproduktion von Talg führen und Akne verschlimmern.
Eine unausgewogene Ernährung kann Hautentzündungen begünstigen.
Hormonelle Schwankungen beeinflussen die Entstehung von Pickeln am Kinn.
Obwohl Face Mapping keine exakte Wissenschaft ist, kann es ein ergänzender Ansatz sein, um besser zu verstehen, was Ihre Haut Ihnen sagt.
Wie lässt sich Face Mapping im Alltag nutzen?
Wenn Sie in einem bestimmten Bereich Ihres Gesichts wiederkehrende Unvollkommenheiten bemerken, können Sie Folgendes versuchen:
Achten Sie auf Ihre Ernährung : Vermeiden Sie hochverarbeitete Lebensmittel und konzentrieren Sie sich auf Gemüse und gute Fette.
Ausreichend hydrieren : Wassermangel kann trockene Haut und Schwellungen unter den Augen verschlimmern.
Bewältigen Sie Ihren Stress : Yoga, Meditation oder Sport können die Auswirkungen von Stress auf Ihre Haut reduzieren.
Passen Sie Ihre Schönheitsroutine an : Wählen Sie Hautpflegeprodukte, die zu Ihrem Hauttyp passen, und vermeiden Sie reizende Produkte.
Sollen wir es glauben?
Obwohl die Gesichtskartierung keinen medizinischen Rat ersetzt, kann sie ein nützliches Instrument sein, um bestimmte Ungleichgewichte zu erkennen und den Lebensstil anzupassen.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Pickel oder eine Rötung in Ihrem Gesicht bemerken, hören Sie darauf, was Ihre Haut Ihnen sagen möchte!
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite