Dieses Ofengericht kombiniert zarte Hähnchenbrust mit buntem Gemüse und cremigem Feta für eine einfache, aber aromatische Mahlzeit. Das Fleisch wird mit Gewürzen und Kräutern mariniert, während Paprika, Zucchini und Zwiebeln für Frische und Farbe sorgen. Alles wird in einer Auflaufform mit Olivenöl gebacken, bis das Hähnchen saftig und das Gemüse perfekt gegart ist. Zum Schluss wird Feta darüber gestreut und kurz weitergebacken, um eine cremige Textur zu erhalten. Das Rezept ist schnell zubereitet, gesund und ideal für den Alltag. Serviere es mit Reis, Brot oder einem frischen Salat für eine vollständige Mahlzeit!
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Ofengericht bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich! Zartes Hähnchen, buntes Gemüse und cremiger Feta verschmelzen in der Auflaufform zu einer harmonischen Kombination voller Geschmack. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zauberst du eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die sich perfekt für den Alltag eignet. Dank der würzigen Marinade und der frischen Kräuter erhält das Gericht eine mediterrane Note, die an Urlaub erinnert. Ob als schnelles Abendessen oder Meal-Prep für die Woche – dieses Rezept ist vielseitig, nährstoffreich und voller Geschmack. Lass uns gemeinsam loslegen!
Zutaten (für 4 Personen):
4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600–800g)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zucchini (mittelgroß)
1 Zwiebel (rot oder weiß, je nach Geschmack)
150g Feta (mild oder würzig, je nach Vorliebe)
2 EL Olivenöl (ca. 30ml)
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert für mehr Aroma)
1 TL Knoblauchpulver (alternativ 2 frische Knoblauchzehen, fein gehackt)
1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Oregano, Rosmarin oder eine Mischung)
1 TL Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, um eine leichte Süße zu ergänzen)
Zubereitung:
Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vorheizen. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig garen und eine schöne Bräunung bekommen.
Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Dadurch können die Gewürze besser haften und das Fleisch bleibt saftiger.
Hähnchen würzen:
Die Hähnchenbrüste mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver gleichmäßig würzen. Falls du frischen Knoblauch verwendest, reibe ihn direkt auf das Fleisch. Optional kannst du auch einen Spritzer Zitronensaft und
etwas Honig hinzufügen – das sorgt für eine feine Balance aus Frische und leichter Süße.
Gemüse schneiden:
Paprika in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.
Zucchini der Länge nach halbieren und dann in halbe Scheiben schneiden.
Zwiebel in feine Ringe oder Streifen schneiden.
Auflaufform einfetten:
Eine große Auflaufform mit 1 EL Olivenöl leicht einfetten, damit nichts anbrennt und das Hähnchen schön saftig bleibt.
Hähnchen und Gemüse in die Form geben:
Die Hähnchenbrüste in die Mitte der Auflaufform legen.
Das geschnittene Gemüse gleichmäßig drumherum verteilen, damit es gleichmäßig gart.
Mit Kräutern und Öl verfeinern:
Das Gemüse mit den getrockneten Kräutern und dem restlichen Olivenöl vermengen. Falls du es noch würziger magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas Kreuzkümmel hinzufügen.
Backen:
Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen geben und für 25–30 Minuten backen. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrust ab.
Tipp: Falls du ein Fleischthermometer hast, kannst du die Kerntemperatur messen. Das Hähnchen ist fertig, wenn es mindestens 75°C im Inneren erreicht hat.
Feta hinzufügen:
Nach der ersten Backzeit den Feta mit den Fingern über das Hähnchen und Gemüse bröseln. Die Form für weitere 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Feta leicht geschmolzen ist.
Servieren & genießen:
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und das Gericht für 3–5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten.
Direkt aus der Form servieren oder auf Tellern anrichten.
Serviervorschläge:
Perfekt mit frischem Baguette, Reis, Quinoa oder Couscous.
Wer es noch frischer mag, kann einen Joghurt-Dip mit Zitronensaft und Kräutern dazu reichen.
Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing passt ebenfalls hervorragend dazu.
Guten Appetit!